Mountainbike Neuheiten 2025
merkenFolgende Neuerungen 2025 warten auf alle Bikefans im Wienerwald und werden laufend aktualisiert.
Aufgrund der massiven Unwetterschäden im vergangenen September mussten viele Strecken erst wieder befahrbar gemacht werden.
- Im Trailpark Weidlingbach wurde umgebaut und auf halber Höhe ein zentraler Knotenpunkt errichtet. Mit zwei neuen Verbindungen (Transfers) können nun die Flow- und Fun Line miteinander verbunden werden. Die im Sommer 2024 eröffneten Raspberry und Blackberry Lines sowieso. Insgesamt ergeben sich dadurch 16 verschiedene Abfahrtsvarianten.
- Der Buchtal-Trail ist ab Saisonbeginn befahrbar.
Mountainbike Neuheiten 2024
- Neuer Verbindungsweg Gumpoldskirchen Beethovenweg, um die Anbindung der MTB-Area Anninger zu verbessern.
- Die lange geplante Weinberg-Route als Verbindung zum Beethoven Weg konnte endlich vertraglich gesichert, beschildert und eröffnet werden.
- Nach dem Neubau des oberen Abschnitts des Wurzel-Trails im April 2023 wurde auch der zweite Abschnitt durch den Verein Wienerwald Trails für 2024 geändert. Der Wurzel-Trail endet nun direkt bei der Furt des Dombachgrabens, mehr Fahrspaß – weniger Asphalt. Aber Achtung, auch der Wurzel-Trail bleibt ein sehr anspruchsvoller Trail.
- Eine kleine Änderung gab es bei der MTB-Kritzendorf Runde bzw. St. Andrä-Strecke im Bereich Weißes Kreuz nahe Hadersfeld. Es konnte eine Trennung vom Wanderweg umgesetzt werden.
Folgende Neuigkeiten wurden für die Saison 2023 erreicht
- Neu: Die Gießhübl Strecke mit rund 90 % Forststraßenanteil inkl. Zubringer aus dem Ort Zubringer Gießhübl – Eichberg
- Der neue Zubringer Hinterbrühl – Eichberg schafft in Kombination mit der Gießhübl Strecke eine Verbindung von der Parapluie-Strecke zur MTB-Area Anninger
- Neuer wichtiger Verbindungsweg Kaltenleutgeben - Parapluie-Strecke
- Insgesamt 5,5 km neue Forststraßen rund um den Heuberg in Wien mit Zubringer Hanslteich, Verbindungsweg Hanslteich – Kreuzeichenwiese und Verbindungsweg Schottenhof – Spitalwiese
- Der neue Verbindungsweg Reisetberg-Strecke ermöglicht eine Abkürzung der Reisetberg-Strecke und erhöht den Forststraßenanteil.
- Der neue Verbindungsweg Dornbach - Wienerwald-Achter ermöglicht ebenfalls eine Abkürzung und Vermeidung der Dornbacherstraße am Wienerwald-Achter