Eine schöne Runde mit optionalem Besuch beim Hängenden Stein.
Beschreibung
Die Hängender Stein-Strecke bietet mehrere Highlights für Mountainbiker. Besonders hervorzuheben ist der Tulbinger Kogel, der eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Strecke führt zudem durch das malerische Gebiet rund um den Hängenden Stein, einem markanten Felsen, der der Route ihren Namen gibt. Die Kombination aus abwechslungsreichen Abschnitten auf Asphalt, Schotterwegen und Waldwegen sorgt für ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis. Zudem bietet die Strecke eine perfekte Mischung aus Naturerlebnissen und Fahrspaß, was sie zu einer attraktiven Wahl für sportliche Mountainbiker macht.
Startpunkt der Tour
Königstetten
Zielpunkt der Tour
Königstetten
Wegbeschreibung für: Hängender Stein-Strecke
Von der Einstiegstelle am Hauptplatz von Königstetten fahren wir über die Kirchengasse rechts auf die Neuwaldegger Straße (L120). Nach 100 m biegen wir auf die Peter Rosegger-Straße, die in eine idyllische Forststraße übergeht und uns wieder auf die L120 bringt. Dort kann man einen kurzen Abstecher Richtung Unterkirchbach zum Naturdenkmal Hängenden Stein fahren. Ohne einen Besuch beim Hängenden Stein radeln wir 400m auf der L120 nach rechts um erneut zwei mal rechts Richtung Hainbuch abzubiegen. Im Wald fahren wir Richtung Tulbinger Kogel, biegen rechts auf die L2128 und fahren nach 1,9 Km wieder rechts auf einen Weg der uns nach Tulbing führt. Rechts am Schloss vorbei fahren wir am Hauptgraben entlang zurück nach Königstetten.
Untergrund: Asphalt 54%, Schotter 40%, Wald/Wiese 6%
Anfahrt
B14 bis St. Andrä vor dem Hagenthale, im Kreisverkehr dritte Ausfahrt "Königstetter Str.", weiter zum Startpunkt in Königstetten.
Von Westen kommend A1 bis Ausfahrt "St. Christophen", B19 Richtung Tulln, im Kreisverkehr erste Ausfahrt, im nächsten Kreisverkehr zweite Ausfahrt auf "Kellerstraße", weiter zum Startpunkt Königstetten.
Tipp des Autors
Einkehrmöglichkeiten: