Wanderregion Anninger: Von Hinterbrühl zur Krausten Linde
Wandertour von Hotel Höldrichsmühle bis Krauste Linde
merken3,16 km Länge
- Strecke: 3,16 km
- Aufstieg: 210 Hm
- Abstieg:
- Dauer: 1:00 h
- Niedrigster Punkt: 267 m
- Höchster Punkt: 478 m
3,16 km Länge
Der Anninger, das Herz des Wienerwaldes! Wanderempfehlung Gemeinde Hinterbrühl
Der Anninger (675 m) - ca. 20 km südlich von Wien - bildet gemeinsam mit dem Eschenkogel (653 m), dem Vierjochkogel (651 m) und dem Buchkogel(639 m) einen massiven Kalkstein-Gebirgsstock. Das Mittelgebirge am Ostrand der Alpen - am Abbruch zum Wiener Becken - kann zugleich als Herzstück des Biosphärenparks Wienerwald bezeichnet werden, wo Natur und Kultur im Einklang miteinander stehen. Der Anninger wird fast zur Gänze von ausgedehnten Wäldern eingenommen. In der Höhenstufe zwischen300 m und 500 m finden sich Laabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder, darüber Waldmeister-Buchenwälder, dominiert von der Rotbuche. Zudem tritt des Öfteren die Schwarzföhre (Schirmföhre, wienerisch Parapluibaum)hinzu, wie über große Bereiche im Naturpark Föhrenberge, dessen südlicher Teil in das Gebiet des Anningers hereinreicht. Am Fuße des Anningers liegen die Gemeinden Hinterbrühl, Mödling, Gumpoldskirchen, Pfaffstätten, Baden und Gaaden, sowie Guntramsdorf und Traiskirchen. Von jedem dieser Ausgangspunktekann der Berg entlang beschilderter Wege mit all seinen großen und kleinen Attraktionen, wie der Wilhelmswarte, der Jubiläumswarte, der Klesheimwarte oder dem Husarentempel ,,erklommen“ werden. Zudem erwarten den Wanderer gemütliche Gaststätten, wie das Anninger Schutzhausund die Krauste Linde.
Startpunkt der TourHotel Höldrichsmühle
Zielpunkt der TourKrauste Linde
Start Hinterbrühl, Hotel Höldrichsmühle – Kiental – nach 1,4 km gerade aus weiter und blauer Markierung folgen – Krauste Linde
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wienerwald
Letzte Aktualisierung: 31.03.2025