KI im Tourismus: Die Weiterbildungs-Roadshow geht in die nächste Runde
merkenKurse für Fortgeschrittene und neue Reihe ab Mai
St. Pölten/ Wr. Neustadt, 27. Februar 2025. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 geht die begehrte Workshop-Reihe „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ in die Neuauflage: Aufgrund der regen Nachfrage im Vorjahr werden heuer vertiefende „Advanced Workshops“ für Teilnehmende, die bereits den Grundworkshop absolviert haben, angeboten. Gestern fand dieser Advanced Workshop in Wr. Neustadt statt – wieder auf den letzten Platz besetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen den praxisnahen Ansatz und die gezielte Anwendung von KI in der Tourismusbranche.
Die Veranstaltungsreihe hat sich als interaktives, praxisorientiertes Format etabliert, zukunftsweisende Techniken und Tools werden anschaulich vermittelt. Gestern Nachmittag haben sich 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem aus den Tourismusdestinationen Wiener Alpen in Niederösterreich, Donau Niederösterreich Niederösterreich und Wienerwald im TFZ Wr. Neustadt mit dem Thema beschäftigt.
Weitere Termine für den Advanced Workshop laufen schon bzw. werden in Kürze abgehalten:
März, 09:00 – 13:00 Uhr | Tulln, Haus der Digitalisierung – Restplätze vorhanden!
Neue Workshops ab Mai
Seit Jahresbeginn wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Destinationen sowie den Betriebscoaches die Inhalte der „Einsteiger-Workshops“ im Vorjahr evaluiert.
Ziel war es, den Fokus noch stärker auf praxisrelevante KI-Themen zu legen und das Angebot präzise an die aktuellen Bedürfnisse der Tourismusbetriebe anzupassen. Dabei kristallisierten sich zwei Schwerpunkte heraus, die auf Wunsch der teilnehmenden Touristikerinnen und Touristiker noch stärker in den Mittelpunkt rücken sollen: KI-gestützte Angebotsentwicklung und KI-gestütztes Marketing.
Diesen Themen widmet sich nun die neue Workshop-Reihe ab Mai 2025: Heuer werden die Themen „KI-gestützte Angebotsentwicklung“ und „KI-gestütztes Marketing“ schwerpunktmäßig behandelt. Die Umsetzung erfolgt erneut mit Philipp-Thomas Müller, Gründer und Geschäftsführer der CtrlE Consulting & Holding GmbH. Der Experte für Growth Marketing beschäftigt sich täglich mit den neuesten technologischen Entwicklungen und gibt sein Wissen als Lektor an der FH St. Pölten sowie der FH OÖ Campus Steyr weiter. Er arbeitet bereits intensiv an der inhaltlichen Neuausrichtung der Workshops.
„Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist für den Tourismus längst keine Zukunftsvision mehr. Die Fortsetzung der Workshop-Reihe trägt dazu bei, niederösterreichische Betriebe fit für die digitale Zukunft zu machen“, betonen Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer des Haus der Digitalisierung.
Auch Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung ist überzeugt: „Die neue Workshop-Reihe entspricht perfekt unserer Digitalisierungsoffensive. Wir freuen uns sehr, dass das Thema bei unseren touristischen Partnern und Betrieben so gefragt ist. Die KI wird heuer das zweite Jahr in Folge Schwerpunktthema der Weiterbildungen sein, die in Niederösterreichs Tourismusdestinationen angeboten werden – mit neuer Themensetzung und speziellen Facetten der Anwendung. “
Die Termine für die Workshop-Reihe 2025 werden in Kürze auf www.virtuelleshaus.at sowie https://tourismus.niederoesterreich.at/fortbildung-digitalisierung bekannt gegeben.
Die Anmeldung verläuft über die E-Learning- und Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich.
Pressefotos: © Baden Media GmbH
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Presserückfragen
Mag. Gabriele Pomper-Lusetzky
Unternehmenskommunikation
--------------------------------------------------------------------
Niederösterreich-Werbung GmbH
Niederösterreich-Ring 2, Haus C, 3100 St. Pölten
Tel. 02742/9000 DW 19848
E-Mail: presse@noe.co.at
Die Fotos dienen ausschließlich der redaktionellen Verwendung in Online- und Printmedien.
Bitte beachten Sie die Copyrights!