Tourismus Netzwerk freut sich über positive Nächtigungsbilanz 2024

Merkliste aufrufen merken

Mit einer steten Tendenz nach oben: Die Nächtigungsstatistik im Wienerwald verweist mit einem Jahresplus von rund 11.000 Übernachtungen auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2024.  Die Gründe dafür sind so vielfältig, wie das Angebot in der Destination. Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger spricht für das gesamte Tourismusjahr von stabilen Zahlen, „wobei diese in den Wintermonaten sowohl bei den Nächtigungen als auch bei den Ankünften einen leichten Anstieg verzeichnen. Der statistisch stärkste Monat war in absoluten Zahlen der August mit 157.283 Nächtigungen, im Vergleich zum Vorjahr heben sich auch die Monate Oktober bis Dezember ab und zeigen einen steten Zuwachs“, freut er sich.

Ein erfolgreiches Jahr also, auf welches das Tourismusnetzwerk im Wienerwald zurückblicken kann. Neben den klassisch beliebten Reise- und Ausflugsmotiven wie Wandern, Radfahren und Mountainbiken sowie kulinarischen Trips zeigen sich auch die Veranstaltungen immer mehr als Frequenzbringer. Ob beim Rad Genuss Tag im Mai, der zahlreiche begeisterte Radler:innen im Triestingtal bewegte, bei der Sternwanderung am Anninger oder bei einem der kulinarischen Leitprodukte wie der Genussmeile: die Kombination aus Genuss und Bewegung bleibt weiterhin ein Magnet für Wienerwald-Fans.

Auch Veranstaltungen wie das Weinfestival Thermenregion und die im letzten Jahr erstmals durchgeführte Oldtimer-Genusstour waren sehr erfolgreiche Formate, die die Gäste begeisterten. Letztere steht ob der erfolgreichen Premiere bereits in der Fortsetzung für das heurige Jahr und das gleich in doppelter Form, um noch mehr genussvolle Ecken des Wienerwaldes zu präsentieren. Ein Erfolg, über den sich auch das „WienerWaldDinnner“ am Tulbingerkogel freuen darf – im letzten Jahr war das exklusive Menü im Wald bereits Monate vor dem Termin ausgebucht – darum wurde für 2025 ein zweiter Termin gefunden, und auch hierfür sind die Tickets bereits sehr beliebt.

Diesen Positivtrend bestätigen auch gleich drei Hoteliers: Dir. Philip Jansohn vom Schlosspark Mauerbach, Josef Dietmann vom Seminar- & Eventhotel Krainerhütte im Helenental und Johanna Köckeis-Grüner vom Hotel Turmhof in Gumpoldskirchen, die diese Entwicklung nicht zufällig sehen. „Der Anstieg war spürbar, im Seminarbereich waren die Übernachtungen 2024 zwar beinahe gleich zum Vorjahr, ein Plus gab es im Haus aber bei den Wellnessgästen, deren Wertschöpfung noch dazu höher liegt“, fasst Jansohn zusammen. Seine Gäste kommen vorwiegend aus dem Umkreis von Wien, dahinter reihen sich die Deutschen ein. Entsprechend zielgerichtet punktete auch die Werbelinie des Schlossparks Mauerbach: Das jüngere Publikum konnte mit Social-Media-Kampagnen sehr gut abgeholt werden, bei den etwas Älteren waren Printwerbungen, z.B. in den Wiener Linien oder aber auch Kooperationen mit Wellnessportalen wie der WellCard sehr erfolgreich. Als „Auszeithotel“ setzte man noch stärker auf die eher buchungsschwache Zeit im Juli und August, welches auch in diesem Jahr mit entsprechenden Aktionen, Themenwochen und Aktivitäten wie geführten Nordic Walking Touren, E-Bike Verleih und geführten Saunaaufgüssen fortgeführt wird. Besonders die Nähe zu Wien ist für unser Adults Only Haus ein großer Erfolgsfaktor.

Ein ähnliches Bild zeichnet auch Josef Dietmann vom Seminar- & Eventhotel Krainerhütte, der bedingt durch das Hochwasser im September mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen hatte. „Im Gesamtverlauf des Jahres 2024 zeigte sich trotz zweiwöchiger Schließung dennoch ein erfreuliches Bild, zumal unsere Gäste vorwiegend dem Seminar- und Eventbereich zuzurechnen sind“, so Dietmann.

Auf ein sehr gutes Jahr blickt auch Johanna Köckeis-Grüner: „Die Nächtigungen sind bei uns im Sommer stark angestiegen, wobei wir bei den deutschen Gästen eine spürbare Frequenzsteigerung hatten. Ein Plus gab es aber auch bei Gästen aus der Schweiz und aus Schweden“. Dafür verantwortlich sieht sie die Reisemotive Golf, Radfahren und Wandern. „Unser Haus wird aber gerne auch als Fixpunkt genutzt, um von hier aus Ausflüge nach Wien und u.a. in die Kulturregionen im Gebiet zu unternehmen“, freut sie sich. Ein starkes Nächtigungsmotiv sind aber auch Veranstaltungen vor Ort: „Die Genussmeile punktet ebenso wie u.a. Hochzeiten und Jubiläen“.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wienerwald Tourismus GmbH
Manuela Eitler
Telefon: 02231/621 76-14
E-Mail: m.eitler@wienerwald.info